Offenes Studio – Amerta Movement – Circulation
mit Laressa Dickey, Bettina Mainz, Sarah Menger, Lena Tempich

YOLD u.b.m.i (unique becoming mutual intent) ist ein loser Zusammenschluss von Menschen, die Amerta Movement und damit assoziierte Bewegungsarbeiten als gemeinsame Referenz haben. Einige von ihnen sind auch mit der Schule der Bewegung, Köln involviert.
Unsere Zusammenarbeit erstreckt sich teilweise schon über einen langen Zeitraum und schließt die unterschiedlichsten Formate und Situationen mit ein. Außerdem schöpfen wir auch aus ganz unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. aus der Lyrik, dem Puppenspiel, dem BMC, der künstlerischen Forschung und dem Neuen Materialismus.
Es ist unser Anliegen eine Art von Praxis zu etablieren, die sich mit den aktuellen Fragen des Lebens auseinandersetzt – oder aus dem Alltag schöpft – aber wir suchen auch die Freiheiten einer nicht idealisierenden und möglicherweise auch irrationalen Spielfreude, die in und durch die Bewegung entstehen mag.
Wir sind daran interessiert, Beweglichkeit zwischen Positionen, Identifikationen und Identitäten zuzulassen und bemühen uns so um alle Art von Beziehungen jenseits der Hierarchien.

In diesem offenen Studio möchten wir teilen, was uns zu einer Quelle unserer Bewegung geworden ist – sei dies inspiriert durch Amerta oder aus einer uns innewohnenden Sehnsucht, einem Bedürfnis oder einer Forschung.
Wir teilen in Wort und Bewegung und laden die Teilnehmer ein mit uns an der Schnittstelle von Gemeinsamkeit und Verschiedenheit zu praktizieren und beides Dasein und Ermöglichen zu können.
Im Offenen Studio stellen Berliner Performer Gruppen ihre kontinuierliche Zusammenarbeit zu Instant composition vor. Methodische Ansätze, spezifischer Fokus, künstlerische Strategien der Beteiligten werden in einer Mischung von Performance und praktischem Lab(or) für die Teilnehmer erfahrbar.Teilnahmegebühr: 3 – 12 € sliding scale (du wählst)
Frei für Workshop Teilnehmer des Festivals
Wann: Sa 08.08., 18:00 – 19:15 / Eden*****Studio 150.2